DAV Trainer C Sportklettern Breitensport IINachdem im September ja bereits der Lehrgang 1 zum Trainer C Sportklettern Breitensport ein mega tolles Erlebnis war, konnten die Erwartungen an den Lehrgang 2 nur enorm groß sein. In Absprache mit ein paar Mitstreitern vom letzten Lehrgang sollte diesmal die Destination für den Outdoorteil der Ausbildung das Ötztal werden. Granit, Gneis, gute Absicherung, schöne Klettergärten und ein gewisses Vorwissen zu einigen Routen schienen da die entsprechenden Faktoren zu sein (mal abgesehen von der Heimatnähe)
|
Ode an den Fels in KochelWer schon dort war, weiß wovon die anderen reden, wer’s allerdings noch nicht geschafft hat, sollte es probieren, oder vielleicht auch lassen. Komisch soll’s sein, und ungewohnt, ganz eigen und dann auch noch relativ bis ziemlich mega-super-schwer. Einige denken, da gehen nur die Cracks und die Freaks der Szene hin, andere kommen immer wieder gern mit der Quintessenz, dass hier viel gelernt werden kann und das eigene Entwicklungspotenzial enorm gepusht und ausgereizt wird.
|
Reisen durch DeutschlandDie letzte Reise hatte eigentlich einen lustigen Beginn und so gar kein richtiges Ziel. Außerdem war relativ schnell klar, dass wir in Deutschland bleiben und ein paar schöne Ecken erkunden. Ein guter Mix aus Klettern und Reisen sollte es werden. Ersteres blieb dann letztendlich auf der Strecke, ließ aber dadurch viel Raum für die Fotografie und andere Dinge, die diesen Trip zu einem besonderen gemacht haben.
Absolutes Highlight dieser Reise, war die neue Wohnform: Dachzelt hieß die Lösung. Insgesamt haben wir 48 Stunden im Auto verbracht und über 3000 km zurückgelegt - in 14 Tagen... |
Klettern in der Therapie - BuchbesprechungDer Reinhardt Verlag hat mich gebeten, das Buch "Klettern in der Therapie" von Thomas Lukowski zu rezensieren und zu besprechen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich über neue Literatur freue, sind die Inputs, die der Autor gibt spannend und gut aufgebaut. Genauere Angaben zum Inhalt und den Themen gibts hier in der Story - inklusive Praxisleitfaden zum Aufbau von therapeutischen Einheiten im Klettern...
|
Neues Zuhause = Kletterhalle? ......oder: vom Griffputzer zum Final-Sicherer
Die letzten sieben Tage habe ich quasi im Kletterzentrum Oberbayern Süd gewohnt und gelebt. Und ich muss sagen, es war gar nicht schlecht. Das Bett daheim ist immer noch das bequemste, vor allem schlafe ich dort ja nicht allein, aber - ich mag die Halle inzwischen einfach echt gern. Wie es dazu kam, daran möchte ich euch ein wenig teilhaben lassen. |
Ausbildung KletterwaldsicherheitstrainerMan lernt nie aus und Lernen ist Training fürs Gehirn. Nachdem das Gehirn ja der stärkste Muskel beim Klettern ist (sollte hinlänglich bekannt sein), konnte ich mein Hirn mal wieder ein bisschen trainieren. Vier Tage im Blomberg Kletterwald, wunderschönes Wetter und die Chance wieder etwas ganz Neues zu lernen. Wobei, so neu war das alles gar nicht, da aus dem Klettersport schon viel mit eingeflossen ist. Vier Tage Ausbildung zum Kletterwaldsicherheitstrainer...
|
Willkommen im Archiv:
Das Archiv - mit allen Stories die schon eine Weile her sind. Thematisch getagged und für dich als Besucher aufbereitet, damit du einfach stöbern und dir die Inspiration holen kannst, die du suchst. Da ich hier noch eine Suchfunktion entwickeln muss, hilft die Tastenkombination "cmd + f" (Windows: "strg + f" ). Einfach Suchbegriff eingeben und schauen, was rauskommt...
P.A.C. Original SponsoringP.A.C. Original sponsort Steep Paradise. Ich hatte auf der ISPO 2018 in München eine Termin bei P.A.C. Original, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Schweinfurt. P.A.C. Original ist über meine Seite auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich denn Zeit hätte für einen Termin und ein Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit.
|
Osterkletterei TirolDie Osterferien hatten ja nicht allzuviel gutes Wetter im Gepäck, allerdings hat sich die zweite Woche quasi mehr als angeboten, um rauszufahren und endlich wieder ein paar Tage am Stück klettern zu gehen. Den erfolgreichen Einstieg dazu machte Kochel und da keiner Zeit und Lust hatte, den ersten brauchbaren warmen Tag zu nutzen, bin ich allein geklettert. Aber es sollte noch an die Martinswand und nach Nassereith gehen, da warten nämlich noch ein paar schöne Klassiker und die haben die Tage dann noch gut gefüllt...
|
Weiterbildung Therapeutisches KletternEinige Zeit ist bereits vergangen, aber die Thematik braucht eben genau diese Zeit um sich damit genauer auseinanderzusetzen. Ende des letzten Jahres habe ich die zertifizierte Ausbildung im Therapeutischen Klettern (umgangssprachlich auch Klettertherapie) an der TU München absolviert. Spannende Tage und spannende Inhalte in allen drei Modulen.
|
Bergzeit Alpincamp mit Grivel und Markus Pucher„Acht Recken sollt ihr sein“ und so kam es, dass diese acht – unter ihnen zwei Damen – loszogen, um sich im Eis gütlich zu tun. Unter diesen acht befanden sich vier Teilnehmer, die beim Gewinnspiel zum Alpincamp mit Grivel ausgewählt wurden. In Begleitung von Grivel-Experte Thomas Oppermann und Bergführer und „Freesolobegeher des Cerro Torre“ Markus Pucher...
|
Starke Finger dank schmalem Holz? Jeder Kletterer kennt es, jeder hat es schon mal gesehen und doch weiß nur ein kleiner Teil derer, wie richtig mit den leicht überhängenden Holzleisten in den Boulder- und Trainingsräumen umgegangen wird oder wie sich verletzungsfreies, intensives und spaßiges Training umsetzen lässt – am Campusboard.
|
Von Eiszapfen und tiefen SchluchtenDie Weihnachtsfeiertage im Allgäu sind immer wieder sehr schön. Vor allem im Oberallgäu, wo die Berge so nah sind und sich so viele Möglichkeiten bieten raus und in die Natur zu kommen. Ich habe es in die Breitachklamm geschafft, die leider dieses Jahr nicht so viel Eis trägt wie gewohnt, aber immer noch spektakuläre Bildmotive zur Verfügung stellt.
|
Winterbegehung im AllgäuIn den Weihnachtsferien und über die Weihnachtsfeiertage war sogar eine kleine Bergtour möglich. Die Tour aufs Burgberger Hörnle durch Laawinenfelder, tiefen Schnee und einsame Wege bis zum Gipfel, der an diesem Tag nur uns gehört hat sich sehr gelohnt und war das Gestapfe wohl wert. Wie genau es aussah und die wichtigsten Details inkl. Video gibt es hier. Warm wars allemal und viel zu viel Zeug hatten wir beim sonnigen Aufstieg auch dabei...
|
Arktische Stürme im AufstiegDie Wettervorhersage für den bayerischen Alpenraum am heutigen Tag war dezent bescheiden. Und auch der Blick aus dem Fenster konnte daran nichts ändern - stürmische Böen und Graupelschnee. Aber was soll's, die freie Zeit und der Drang nach draußen waren irgendwie stärker und so haben Matthias und ich beschlossen, dass wir doch eine Skitour starten, egal wie sehr das Wetter uns dagegen arbeitet. Das es so kommen würde, war aber noch nicht ganz klar.
|
Skitour Brauneck 12/2017Die Skitourensaison ist eröffnet, auch für mich und mein Knie. Die letzte Panikhürde habe ich heute genommen und bin mit Michi von Berg Liebe am Brauneck die erste Tour des Jahres gegangen. Die erste Tour dieses Jahr und die hatte es definitiv in sich. Nicht nur wegen der Befürchtungen um das Kreuzband, sondern viel mehr noch wegen der gigantischen Rahmenbedingungen.
|
Erster Geburtstag im KraftwerkViele Menschen, viele neue Boulder, noch mehr Freibier und ewig viel Spaß. Ich war mit Benny und den zwei Leos dabei und habe Christoph den Hallenbesitzer besucht, denn der war schließlich einer von drei Ausbildern beim ersten Lehrgang zum DAV Trainer C Sportklettern Breitensport und da gabs auch eine Session in seiner Halle.
|
DAV Trainer C Sportklettern Breitensport IDie letzte Woche war hoch interessant, super spannend und gefüllt mit vielen Inputs, Kletter-und Bouldersessions, Theorie und Praxis, Lehrübungen, einer Prüfung über das persönliche Kletterkönnen und der geballten Kompetenz des Bundeslehrteams des DAV im DAV Kletterzentrum Allgäu in Rieden, sowie dem Kraftwerk - der Boulderhalle im Allgäu...
|
Umgekehrter Mindelheimer KlettersteigVor ein paar Tagen war ich zu Besuch im Allgäu. Anders als sonst unter der Woche und da der normale Mensch da arbeiten muss, bin ich mit Anna und Matthias mal einen Tag in die Allgäuer Alpen gefahren, um...
|
Klettern, klettern und noch mehr klettern...Von der Halle in Tölz bis ins Salzkammergut an den Plombergstein, der allerdings noch etwas überfüllt und nass war am Montag. Trotzdem ging eine Sportroute zum aufwärmen und dann gemütlich die...
|
Neues Equipment und super RahmenbedingungenNeues Equipment ist erst letztens angekommen. Eigentlich war Andreas der Meinung, dass er bis jetzt alles hat, was er braucht, allerdings gab es dann immer wieder Bedenken. Vor allem im Aerial Bereich machte die DJI Phantom 4 echt Probleme - allerdings nur, was das Packmaß angeht. Also verkaufen und was anderes holen? Langes Hin und Her und am Ende dann doch für eine DJI Mavic Pro entschieden.
|
Fotografie - KorsikaKlettern neben Sardinien, das wollte ich als Merinomate und [SN] Super.Natural Ambassador ausprobieren und habe mich kurzerhand mit meiner Begleitung aufgemacht, die Felsen auf der Ferieninsel auszuprobieren. Granit in allen Farben und die Bilder im Kletterführer "Falaise de Corse" versprachen im Vorfeld schon Aufsehen zu erregen und so kam eins zum anderen. Die Kletterei auf Korsika ist wunderschön und bietet viel Abwechslung über alle Schwierigkeitsgrade hinweg...
|
Granit, weißer Sand, Felsnadeln, Türme und glasklares WasserPfingsten 2017, ein junges Paar in einem vollgepackten Auto fährt Richtung Süden, es ist ein Freitagabend. Ziel: Der Hafen von Livorno, denn dort legt die Fähre ab, die diese beiden zu einer zweiwöchigen, wunderbaren Reise in und um Korsika bringen soll. Der Plan: ankommen und von Klettergebiet zu Klettergebiet ziehen, eine Insel umrunden, Bild- und Videomaterial sammeln und am Ende wieder heil im geliebten bayerischen Oberland ankommen...
|
Klettern auf Korsika - eine AuswahlKorsika liegt klettertechnisch im Schatten von Sardinien (da ist es größer und italienischer und überhaupt), aber die Franzosen haben doch auch tolle Klettergebiete. Ich habe eine kleine Auswahl an Perlen zusammengestellt...
|
Am Zahn - OberammergauSo muss ein guter Klettertag aussehen um rundum gelungen zu sein. Guter Zustieg, quasi allein am Fels, Sonne und Wolken, Schatten, Wind und alles was dazugehört. Der Fels zwischen Platten, Zwei-Seillängen, Löchern, kleinen Kaminen, einer Felsnadel und...
|
Meran und PasseiertalKurzentschlossen und ohne jeglichen Plan. Das sind oft die Voraussetzungen für die besten Trips und Reisen. Da kann quasi nichts schief gehen und das wohl vor allem aufgrund der fehlenden Planung.
|
Know about - KletterfotografieMerinomate und [sn]-Ambassador Andreas hat sich Gedanken zu den richtigen Skills und Tipps zur Kletterfotografie gemacht. 10 Tipps für bessere Bilder und Skills...
|
Aufgerüstet ausgerüstetNeues Equipment braucht das Team und so kam es zu einem rechten Kaufrausch in den letzten Monaten. Nicht nur das, es kam zu einem regelrechten hirnverschmorenden Planen und Überlegen, was denn wie und wo gebraucht und verstaut werden könnte. Was braucht der Mann/die Frau denn alles für DIE Aufnahme und DAS Foto schlechthin?
|
Recovery and Rehabilitation Programm IINach langer Zeit hat es geklappt. Teammember Michael und Merinomate Andreas waren mal wieder gemeinsam Klettern und haben das schöne Wetter am Sonntag genutzt, um - wider allen Erwartungen - allein in Kochel am See ein paar Routen zu ziehen...
|
Recovery and Rehabilitation ProgrammEinstiegstour aufs Ettaler Mandl inkl. kurzem Klettersteig (recht abgespeckt) und einem grandiosen Blick über das Hochnebelmeer von der Zugspitze mit Alpspitze bis irgendwo Richtung München (das unter dem Nebel verschütt ging)...
|
Eisklettersaison eröffnetDie Eiskelttersaison ist eröffnet. Trotz dicken Schneefalls und frühen Aufstehens waren wir heute den halben Tag allein am Sylvenstein im unteren Kessel. Aufgrund der krass tiefen Temperaturen der letzten Tage und Nächte (teils -20°C)...
|
Sonne und Schnee an Roß- und BuchsteinSpontantour mit der Idee ein paar wunderschöne Bilder und Aufnahmen per Drohne von Roß- und Buchstein zu erstellen entstand am Samstagabend auf dem Weg ins Bett. Andreas wollte das schöne Wetter noch nutzen, solange es noch geht und nicht alles zugeschneit ist.
|
Ötztal KurzurlaubKurzentschlossen mal Kurzurlaub im Ötztal zu machen mit Klettersteig, Therme und Mehrseillängen. Viele würden sagen, dass das letzte Oktoberwochenende dafür wohl nicht geeignet sein kann...
|
Berglust im ÖtztalBergzeit und Montura laden zum Alpincamp im Ötztal in Obergurgl mit Hüttenübernachtung, Klettersteigen, guter Gesellschaft, super Wetter und natürlich den neuen Montura Klamotten und Schuhen.
|
Sylvester auf der RagotzalmSilvester war dieses Jahr ruhiger als die letzten Jahre und auch so gesehen, an sich, relativ ruhig und einfach. Die Location, wo wir dieses Jahr gefeiert haben, war dafür umso spektakulärer und schöner. Wir waren auf der Ragotzalm im Pustertal in Südtirol...
|
Kalymnos - Reisetipps, Preise, etc.Ich habe hier zusammengetragen, was ich als wichtig oder erwähnenswert empfinden, welche preisliche Vorstellung Kalymnos mit sich bringt und wie für dort gut geplant werden kann und hoffen, dass ihr davon etwas auf eure eigene Reise mitnehmen könnt...
|
Fotografie - Kalymnos 2015Im Oktober 2015 war ich mit Benny in Griechenland auf Kalymnos, DER Kletterinsel in Griechenland. Laut Führer sind seit 2010 ca. 1.000 neue Routen eingebohrt worden. Dieses schier unbeschreibliche Repertoire wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wir haben, wie immer, wieder Filmequipment dabeigehabt und... |
Eiger, Mönch, Jungfrau und die LobhörnerIch hatte die Möglichkeit mehr oder weniger spontan mit Anna in der Schweiz Urlaub zu machen. Nach ein paar Stunden Fahrt eröffnet sich ein sagenhaftes Panorama in die Täler um das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Inklusive der Lobhörnerüberschreitung...
|
Schwarzwald und südliche VogesenZu Besuch in Freiburg bei Anna und dort bin ich mit ihr im Schwarzwald das erste Mal an den Fels gegangen und wir haben einen Abstecher in die südlichen Vogesen gemacht...
|
Kollerweg (5b) 4 SL & Alhambra (6a+) 10 SL in HaimingInnerhalb von acht Tagen waren wir zweimal in Haiming und haben uns an den Mehrseillängen gütlich getan. Eine tolle Wand mit homogenen Längen und Südausrichtung, da macht selbst im Winter das Klettern richtig viel Spaß...
|
Chamonix (Mont Blanc)Wir sind eine Woche fern ab jeglicher Zivilisation, gegenüber des Mont-Blanc-Massivs am Brévent und finden hier jeden Tag auf der Suche nach Trinkbarem auch einiges tolles Kletterbares in allen Schwierigkeitsgraden. Hauptsächlich schöne Mehrseillängen sind hier vertreten und die entlohnen den 6-stündigen Zustieg, aufgrund stillstehender Bergbahnen, reichlich...
|
Finale LigureSüdländisches Flair und toller Fels warten hier auf, mit bergigem Küstenland direkt am Meer. Unbeschreiblich... Untergekommen sind wir in einer Ferienwohnung ca. 15 km oberhalb von Finale am Berg, irgendwo im Nirgendwo. Eine Männer-WG im Kletterstyle, da kann man sich ungefähr ausmalen was außer bombenstarkem Essen, lustigen Abenden und supergenialen Klettertagen (inkl. Anreise im Schnee) alles geschieht.
|