STEEP PARADISE
  • Home
  • Kletterschule
    • Kletterschule
    • Therapeutisches Klettern
    • Kurs- und Buchungs AGB
  • Routenbau
  • Stories
    • Stories
    • Archiv
  • Fotografie
  • About
    • About
    • Kundenmeinungen & Referenzen
  • More
    • Sponsoren & Partner
    • Veröffentlichungen
    • Kategorien >
      • Alpinklettern
      • Ausbildung
      • Bergsteigen
      • Eisklettern
      • Film
      • Fotografie
      • Klettern
      • Klettersteig
      • Klettertraining
      • Reisen
      • Reisetipps
      • Skitour
      • Sonstiges
    • Filmmaterial
    • Contact
    • Impressum
    • Datenschutz

Alpspitzeferrata Winterbegehung mit Bergzeit und Salewa

12.01.2020
​
Ein Sonntag, die Wetteraussichten sind grandios mit viel Sonne und kaum Wolken, der Lawinenlagebericht ist top und die Schneelage sollte nach den letzten Tagen auch einigermaßen gut passen. Start war um 7:20 in Ohlstadt bei Die Bergführer und bereits kurze Zeit später quasi ohne Stau treffen wir die Teilnehmer der Firma Bergzeit und die begleitenden Mitarbeiter von Salewa am Parkplatz der Alpspitzbahn im Grünen. Die Pistenausläufer wurden fein säuberlich präpariert und außenrum alles grün-braun, aber oben, da siehts herrlich weiß aus.

Mit der Bahn gehts nach oben zur Alpspitzbahn Bergstation und von da aus mit den Ski eine kurze Abfahrt hinunter, anfellen und dann ab zum Klettersteig-Einstieg der Alpitzferrata. Die Ski werden durch Steigeisen ersetzt und kommen an den Rucksack, Gurt und Klettersteigset angelegt und die ganze Truppe stapft zum Klettersteig und steigt ein.
Der Tiefblick ins Tal lässt einen schon ehrfürchtig werden vor den Bergen. Die Konditionen in der Ferrata sind hervorragend, bereits leicht ausgetreten, kalt und doch gut mit Schnee bedeckt. Die Teilnehmer steigen Schritt um Schritt nach oben und keiner merkt so richtig wie schnell wir doch an den Gipfel kommen. Einer nach dem anderen kommt oben an, legt seinen Rucksack ab und macht erstmal die erste wohlverdiente Pause bei feinstem Sonnenschein.
Die Abfahrt über die Ostflanke ist leider etwas felsdurchsetzt und unten dann sogar durch die Rinne relativ eng, aber heil ankommen tun dann doch alle unten und ein bisschen Powderfeeling gabs auch. Zielsetzung dann relativ klar, die Mauerscharte und dazu gabs noch eine lange Abfahrt durch Latschengebiet und teils unberührten Schnee, wenn man die richtige Abzweigung hier und da verpasst hat. Angekommen sind alle und auch alle mussten wieder anfellen und die Mauerscharte aufsteigen um dann oben am Gipfel eine zweite Pause und danach eine weitere Abfahrt einzulegen, die diesmal bis zur Stuibenhütte führte und von dort nach ein paar Schnaps, Glühwein und Nudeln zum Kreuzeckhaus zum gemütlichen Ausklang mit abschließender Talabfahrt über gute Pisten.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Kletterschule
    • Kletterschule
    • Therapeutisches Klettern
    • Kurs- und Buchungs AGB
  • Routenbau
  • Stories
    • Stories
    • Archiv
  • Fotografie
  • About
    • About
    • Kundenmeinungen & Referenzen
  • More
    • Sponsoren & Partner
    • Veröffentlichungen
    • Kategorien >
      • Alpinklettern
      • Ausbildung
      • Bergsteigen
      • Eisklettern
      • Film
      • Fotografie
      • Klettern
      • Klettersteig
      • Klettertraining
      • Reisen
      • Reisetipps
      • Skitour
      • Sonstiges
    • Filmmaterial
    • Contact
    • Impressum
    • Datenschutz