Der Blog ist gewichen und stattdessen habe ich alle Stories, die über das Jahr entstehen hier zusammengefügt. Thematisch getagged und für dich als Besucher aufbereitet, damit du einfach stöbern und dir die Inspiration holen kannst, die du suchst. Da ich hier noch eine Suchfunktion entwickeln muss, hilft die Tastenkombination "cmd + f" (Windows: "strg + f" ). Einfach Suchbegriff eingeben und schauen, was rauskommt...
Ältere Stories landen im Archiv zum Nachlesen.
Eisiges Shooting für GrivelLetztes Jahr war es ein Bergzeit Alpincamp, dieses Jahr wurde ich direkt von Grivel angefordert. Grivel hat auf Facebook in der "Outdoor Sport Freunde" Gruppe für vier Personen ein Eisklettercamp verlost. Zu den vier Gewinnern sollte sich Alexander Schwaiger gesellen und eigentlich ja auch wieder Cerro-Torre-Solobegeher und Eiskletterlegende Markus Pucher...
|
Von Tüchern und SockenVor ziemlich genau einem Jahr erreichte mich eine Mail, von einer Firma, die einen Termin mit mir auf der ISPO machen wollte. P.A.C. Original stand da. Ich hatte erstmal keinen Plan und auch von meinen Bekannten und Freunden wusste niemand so recht wer und was das ist, aber gehört haben wollten es schon einige. Hier erfährst du mehr...
|
Merino made betterSeit inzwischen fast zwei Jahren begleitet mich [SN] Super.Natural in all meinen Unternehmungen. Egal ob im Winter auf Skitour, beim Eisklettern oder im Sommer beim Klettern am Fels, oder am Klettersteig. Ob im Frühjahr oder im Herbst in den Bergen, die Merinomix-Faser ist immer mit dabei. Seit fast zwei Jahren bin ich inzwischen auch Mitglied der Merinomates-Family und damit Brand-Ambassador für [SN] Super.Natural.
|
Routen statt Bäume"Manche Väter pflanzen einen Baum. Wir richten unsren Kindern Kletterrouten ein." (Michael Teichert)
So lässt sich zusammenfassen, was mich in den letzten Woche an meiner Leidenschaft mit viel Aufwand und Zeit hat arbeiten lassen. Die eigenen Kinder fehlen noch, aber die Widmung für die bereits bestehenden Kids im Freundeskreis und die Ergebnisse findest du in der Story... |
Bouldertage im ZillertalPassend zu Allerheiligen war irgendwie alles neblig und feucht und nicht so wirklich das Goldene vom Ei - oder vom Herbst. Aber laut Wetterkarte sollte es genau einen Ort geben, an dem das Wetter wunderschön werden sollte, trocken, nicht zu warm und trotzdem sonnig, kurze Zustiege und tolle Bouldergebiete. Ja Bouldergebiete, diesmal nix mit Seilklettern, das ganze Equipment blieb daheim und mit Lebensgefährtin und Boulderzeug bin ich ins Zillertal gedüst. Fünf Tage voller Erwartungen geprägt vom Wetterbericht.
|
Hoher KranzbergDiese Tour führt uns von Mittenwald auf den 1391 m hohen Hohen Kranzberg. Eine herrliche Aussicht auf die imposanten Feslgipfel des Wetterstein-Massivs sowie des Karwendels von der Kranzberg-Hütte aus lässt die Anstrengungen im Nu vergessen. An heißen Tagen bietet sich mit dem Lautersee noch eine herrliche Bademöglichkeit.
|
Hochtourenkurs GroßvenedigerIn den Hohen Tauern steht ein Berg der umgangssprachlich auch die "weltalte Majestät" genannt wird. Mit einer Höhe von 3666 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg im Land Salzburg und aufgrund der eher einfachen Zugangsmöglichkeiten ein beliebter Gipfel. Ich selbst bin ja kein Gipfelsammler, dazu fehlt mir ein wenig das Verständnis für "nur" rauf und runter, aber irgendwie hats mich doch gepackt, mit mehr als einem Rucksack einen Gipfel zu besteigen. Sobald dann auch noch Seil, Karabiner und Gurt dazukommen, ist alles gelaufen und dann bin ich dabei, egal um was es geht.
|
Deep Water Solo KochelEs sind Sommerferien, das Thermometer ist inzwischen im bescheidenen bayerischen Oberland auf teilweise 35° C geklettert und damit vergeht einem die Lust am Fels mit Seil und Gurt zu klettern, wenn denn überall die Temeperatur im Weg ist. ABER, damit ist ja noch nicht aller Tage Abend, denn unser beschauliches Klettergebiet in Kochel in all seiner Größe und Brillanz bietet nebst Sportklettern und Bouldern auch Deep Water Solo Spaß am Kochelsee mit zehn Routen von 7- bis 9 UIAA.
|
DAV Trainer C Sportklettern Brietensport IINachdem im September ja bereits der Lehrgang 1 zum Trainer C Sportklettern Breitensport ein mega tolles Erlebnis war, konnten die Erwartungen an den Lehrgang 2 nur enorm groß sein. In Absprache mit ein paar Mitstreitern vom letzten Lehrgang sollte diesmal die Destination für den Outdoorteil der Ausbildung das Ötztal werden. Granit, Gneis, gute Absicherung, schöne Klettergärten und ein gewisses Vorwissen zu einigen Routen schienen da die entsprechenden Faktoren zu sein (mal abgesehen von der Heimatnähe)
|
Ode an den Fels in KochelWer schon dort war, weiß wovon die anderen reden, wer’s allerdings noch nicht geschafft hat, sollte es probieren, oder vielleicht auch lassen. Komisch soll’s sein, und ungewohnt, ganz eigen und dann auch noch relativ bis ziemlich mega-super-schwer. Einige denken, da gehen nur die Cracks und die Freaks der Szene hin, andere kommen immer wieder gern mit der Quintessenz, dass hier viel gelernt werden kann und das eigene Entwicklungspotenzial enorm gepusht und ausgereizt wird.
|
Reisen durch DeutschlandDie letzte Reise hatte eigentlich einen lustigen Beginn und so gar kein richtiges Ziel. Außerdem war relativ schnell klar, dass wir in Deutschland bleiben und ein paar schöne Ecken erkunden. Ein guter Mix aus Klettern und Reisen sollte es werden. Ersteres blieb dann letztendlich auf der Strecke, ließ aber dadurch viel Raum für die Fotografie und andere Dinge, die diesen Trip zu einem besonderen gemacht haben.
Absolutes Highlight dieser Reise, war die neue Wohnform: Dachzelt hieß die Lösung. Insgesamt haben wir 48 Stunden im Auto verbracht und über 3000 km zurückgelegt - in 14 Tagen... |
Klettern in der Therapie - BuchbesprechungDer Reinhardt Verlag hat mich gebeten, das Buch "Klettern in der Therapie" von Thomas Lukowski zu rezensieren und zu besprechen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich über neue Literatur freue, sind die Inputs, die der Autor gibt spannend und gut aufgebaut. Genauere Angaben zum Inhalt und den Themen gibts hier in der Story - inklusive Praxisleitfaden zum Aufbau von therapeutischen Einheiten im Klettern...
|
Neues Zuhause = Kletterhalle? ......oder: vom Griffputzer zum Final-Sicherer
Die letzten sieben Tage habe ich quasi im Kletterzentrum Oberbayern Süd gewohnt und gelebt. Und ich muss sagen, es war gar nicht schlecht. Das Bett daheim ist immer noch das bequemste, vor allem schlafe ich dort ja nicht allein, aber - ich mag die Halle inzwischen einfach echt gern. Wie es dazu kam, daran möchte ich euch ein wenig teilhaben lassen. |
Ausbildung KletterwaldsicherheitstrainerMan lernt nie aus und Lernen ist Training fürs Gehirn. Nachdem das Gehirn ja der stärkste Muskel beim Klettern ist (sollte hinlänglich bekannt sein), konnte ich mein Hirn mal wieder ein bisschen trainieren. Vier Tage im Blomberg Kletterwald, wunderschönes Wetter und die Chance wieder etwas ganz Neues zu lernen. Wobei, so neu war das alles gar nicht, da aus dem Klettersport schon viel mit eingeflossen ist. Vier Tage Ausbildung zum Kletterwaldsicherheitstrainer...
|
P.A.C. Original SponsoringP.A.C. Original sponsort Steep Paradise. Ich hatte auf der ISPO 2018 in München eine Termin bei P.A.C. Original, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Schweinfurt. P.A.C. Original ist über meine Seite auf mich aufmerksam geworden und hat angefragt, ob ich denn Zeit hätte für einen Termin und ein Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit.
|
Osterkletterei TirolDie Osterferien hatten ja nicht allzuviel gutes Wetter im Gepäck, allerdings hat sich die zweite Woche quasi mehr als angeboten, um rauszufahren und endlich wieder ein paar Tage am Stück klettern zu gehen. Den erfolgreichen Einstieg dazu machte Kochel und da keiner Zeit und Lust hatte, den ersten brauchbaren warmen Tag zu nutzen, bin ich allein geklettert. Aber es sollte noch an die Martinswand und nach Nassereith gehen, da warten nämlich noch ein paar schöne Klassiker und die haben die Tage dann noch gut gefüllt...
|
Weiterbildung Therapeutisches KletternEinige Zeit ist bereits vergangen, aber die Thematik braucht eben genau diese Zeit um sich damit genauer auseinanderzusetzen. Ende des letzten Jahres habe ich die zertifizierte Ausbildung im Therapeutischen Klettern (umgangssprachlich auch Klettertherapie) an der TU München absolviert. Spannende Tage und spannende Inhalte in allen drei Modulen.
|
Ältere Stories landen im Archiv zum Nachlesen.