STEEP PARADISE
  • Home
  • Kletterschule
    • Kletterschule
    • Therapeutisches Klettern
  • Stories
    • Stories
    • Archiv
  • Portfolio
    • Fotografie
    • Filmmaterial
  • About
  • More
    • Sponsoren & Partner
    • Downloads
    • Veröffentlichungen
    • Kategorien >
      • Alpinklettern
      • Ausbildung
      • Bergsteigen
      • Eisklettern
      • Film
      • Fotografie
      • Klettern
      • Klettersteig
      • Klettertraining
      • Reisen
      • Reisetipps
      • Skitour
      • Sonstiges
    • Contact
    • Impressum

Kalymnos - Reisetipps, Preise, etc.

03.11.2015

​Ich habe hier zusammengetragen, was ich als wichtig oder erwähnenswert empfinden, welche preisliche Vorstellung Kalymnos mit sich bringt und wie für dort gut geplant werden kann und hoffen, dass ihr davon etwas auf eure eigene Reise mitnehmen könnt...

Preise:
  • Studios (zwischen 20,- € und 50,- € pro Tag (!), nicht in Nächten) je nach Ausstattung
  • Roller (unbedingt vergleichen, für mehrere Tage oft billiger, 50ccm --> ein Tag 15,- €, mehrere Tage 9,- € bis 10,- € reicht vollkommen und fährt auch 80km/h)
  • Benzin: durchschnittlich 1,53 €


Verpflegung:
  • teils ​teurer als in Deutschland --> Wurst, Käse, Milch, Nutella, Butter, etc. 
  • Wasser gibt es umsonst an den Auffüllstellen (einmal kaufen, Flaschen wieder verwenden und somit Müll vermeiden)
  • Backwaren sehr unterschiedlich (bspw. Croissant zwischen 1,- und 2,- €, Schokocroissant ca. 0,20 bis 1,- € teurer)
  • Essengehen: Preis-Leistung nicht überall gleich, am besten beobachten wo es abends voll ist und dort dann essen. Absolute Empfehlung: Panos o Mitilinios (Preis-Leistung super (inkl. Überraschung), nette Bedienung, Familienbetrieb)

Verkehrsverbindungen:
  • Fähre (Abfahrtszeiten finden sich unter http://climbkalymnos.com)
  • Taxi (Flughafen - Hafen, Hafen - Studio) 15,-
  • Bus (Kalymnos je nach Strecke, Kos zwischen Flughafen und Hafen 2,- bis 3,-) 


Klettern:
  • min. 70m Seil (zum Sportklettern reicht das), besser 80m Seil mitnehmen, weil doch auch längere Routen dabei sind
  • min. 20 Expressen
  • die meisten Routen sind mit Karabinern zum Abseilen ausgestattet, dennoch wird darum gebeten, bei Wiederholung der Route oben eine Expresse oder einen HMS einzuklippen, um den starken Verschleiß durch die viele Nutzung zu verringern und damit Kosten zu sparen.
  • unbedingt immer einen Knoten ins Seilende, weil die Länge der Routen manchmal ans Limit der Seile reicht und schon mehrfach Leute ohne Stopperknoten abgestürzt sind
  • es gibt Mehrseillängen, für viele davon empfiehlt sich ein 60m Doppelseil
  • die meisten Infos lassen sich dem Führer entnehmen, sehr detailliert und genau mit Tips zum Equipment.



Sonstiges:
  • Aktuelle Infos zu Routen --> http://climbkalymnos.com
  • Kalymnos Climbing Guidebook 2015 --> ca. 40,- (ISBN: 978-618-5160-03-6), inkl. Code zum einmaligen Download der App für iOS oder Android
  • leichte Zustiegschuhe reichen für alle Sektoren






Es besteht hier keine Garantie auf die Angaben, die obigen Punkte sind aus unserer privaten Erfahrung entstanden zum Stand von Oktober 2015.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Kletterschule
    • Kletterschule
    • Therapeutisches Klettern
  • Stories
    • Stories
    • Archiv
  • Portfolio
    • Fotografie
    • Filmmaterial
  • About
  • More
    • Sponsoren & Partner
    • Downloads
    • Veröffentlichungen
    • Kategorien >
      • Alpinklettern
      • Ausbildung
      • Bergsteigen
      • Eisklettern
      • Film
      • Fotografie
      • Klettern
      • Klettersteig
      • Klettertraining
      • Reisen
      • Reisetipps
      • Skitour
      • Sonstiges
    • Contact
    • Impressum